Was wäre unsere Welt ohne das Vereinigte Königreich? Vivienne Westwood, The Smiths, James Bond, Mini, Lady Di, Monty Python, Kate Moss, Miss Marple, Damien Hirst, Tracey Emin und so viele mehr. Dürfen wir uns noch einmal ganz laut “Remain!” wünschen, bevor die gemeinsame Zeit an die Wand gefahren ist?
In der Aufzählung fehlt eine wunderbare Manufaktur, die wir seit letztem Jahr in unserem Angebot führen, Cole & Son aus London. Das 1875 gegründete Unternehmen produziert fantastische Tapeten und Stoffe nach althergebrachter Tradition. Die fantasievollen Designs schmücken Herrenhäuser, Paläste und Theater. Und wer jetzt an Rauhfaser denkt, dem sei mit dem Tapetenquast auf den Allerwertesten gehauen und geraten, noch etwas weiter zu lesen.
Cole & Son pflegt mit rund 1.800 Tafeln eines der größten und bedeutendsten Archive von Blockdruckvorlagen, die alle Stile des 18., 19. und 20. Jahrhunderts abdecken. Der Holztafeldruck zählt zu den ältesten Druckverfahren und wurde in China erfunden und funktioniert – vereinfacht gesagt – wie ein Kartoffeldruck. Tapeten waren bis in das 20. Jahrhundert noch ein absolutes Luxusprodukt. Erst die neuen Herstellungsverfahren machten die Wandverkleidung für alle erschwinglich. Für den im 19. Jahrhundert noch sehr exklusiven Tapetendruck wurden die Muster in Holzplatten aus Birnen- oder Bergahorn in aufwändigster Handarbeit geschnitzt. Immer so angelegt, dass sie hintereinander gedruckt und in Bahnen geklebt einen nahtlosen Rapport ergeben.
Das vorab gezeigte Design der neuen "Senza Tempo" Kollektion gibt einen Ausblick auf die aufregende, neue Kollaboration von Cole & Son und Fornasetti.
Die großformatigen Musterbücher zeigen die ganze Pracht der fantasievollen Entwürfe.
Das britische Unternehmen druckt noch heute von den originalen, teils über 100 Jahre alten Platten. Früher wurden sie in feuchten Kellern gelagert, heute regelt eine Klimatisierung, dass die richtige Temperatur und Feuchtigkeit die wertvollen Originale nicht austrocknen und brüchig werden lässt. Bei Cole & Son übernimmt ein spezialisierter Handwerker den Druck. Selbst bei konzentrierter Arbeit schafft er bei dem komplett manuellen Prozess nicht mehr als eine 100 Meter lange Bahn pro Tag.
Für jeden Abschnitt Muster wird die rund sechs Kilo schwere Tafel in ein Farbbett gehoben und mit Hilfe eines Gegengewichts auf das Papier gepresst. Der exakte Anschluss für den nächsten Druck wird mit unauffälligen Markierungen garantiert. Das erklärt den relativ hohen Preis für den Teil der Kollektion, der in diesem Verfahren hergestellt wird. Wenn man das Ergebnis aber genau anschaut, ist es genau dieser zeitfordernde Prozess, der die Tapeten so einzigartig und wertvoll erscheinen lässt. Das hochwertige Trägerpapier ist mit Fasern verstärkt, so dass es sehr stabil ist und sich beim Kontakt mit dem Leim nicht dehnt oder verzieht. Die Haltbarkeit ist legendär: Die Tapeten im Picadilly Theatre mussten erst nach 50 Jahren erneuert werden.
Aber nicht die gesamte Kollektion wird so hergestellt, auch Siebdruck und andere Verfahren kommen zum Einsatz. So lassen sich unterschiedlichste Entwürfe und Effekte umsetzen: Glänzende und matte Oberflächen, Metallic-Effekte, reliefartiger Farbauftrag und vieles mehr. Die Designer bei Cole & Son können auf einen riesigen Fundus von Entwürfen zurückgreifen.
Neben den Holzdruckmustern finden sich 350 Siebdruckmuster und unzählige Originalzeichnungen und Tapeten im Archiv. Mit sensiblen Interpretationen und neuen Farbzusammenstellungen können sie die Kollektion zeitgemäß auffrischen und dabei den Originalen trotzdem gerecht werden. Von ganz reduzierten, grafischen Mustern bis zum bunten Urwald mit Affen und Vögeln, versteckt in exotischen Pflanzen, reicht die Bandbreite.
Eine erneute Zusammenarbeit mit der italienischen Firma Fornasetti, die offiziell auf der London Design Week im März 2019 vorgestellt werden wird, begeistert gerade die Fachwelt mit fantastischen Mustern und Farben. Eine Vorschau von vier Designs konnten wir gerade auf der Messe „Paris Deco Off“ bewundern. Die „Senza Tempo“ getaufte Kollektion von 19 Designs spielt mit der charakteristischen, fantastischen Bildsprache. Ein wenig verrückt, sehr originell und immer unverkennbar Fornasetti. Absolut sehenswert (und unter uns: sehr angesagt!).
Diese vierte Kooperation in der Geschichte ergänzt die eh schon umfassende Kollektion um weitere Schätze. Um einen Einblick in die Vielfalt der Entwürfe von Cole & Son zu bekommen, die Qualität und Pracht zu erfahren und den richtigen Entwurf für das eigene Heim oder Objekt zu finden, muss man einen Blick in die großformatigen Musterbücher werfen. Vereinbaren Sie einen Termin und ich berate Sie gerne. Auch zu allen anderen Fragen rund um Ihr Interior Design Objekt.
In der Kollektion "Geometric" finden sich abstrakte Muster, farbig und kontrastreich wie im Bild oder auch Ton in Ton.